Die Rosenschlacht
Ivy (Olivia Colman) und Theo (Benedict Cumberbatch) führen ein scheinbar perfektes Leben, wie es in so vielen Bilderbüchern zu stehen scheint: Sie genießen nicht nur alle Annehmlichkeiten, die mit erfolgreichen Karrieren eben einhergehen, sondern obendrein auch noch eine harmonische Ehe und eine glückliche Familie – so scheint es jedenfalls. Doch wie es nun mal so ist, trügt der Schein auch hier gehörig. Denn als die beiden sozusagen die Rollen tauschen – Theos berufliche Laufbahn erleidet plötzlich einen herben Rückschlag, während Ivys Karriere einen unerwarteten Aufschwung erfährt – wird schnell klar, dass von der einstigen Harmonie nicht mehr lange viel übrig bleiben wird. Es entbrennt ein hitziger Konflikt zwischen den beiden, geprägt von wachsendem Konkurrenzdenken, verdrängten und deshalb ungelösten Spannungen sowie unterschiedlichen Wertevorstellungen. Und schon bald werfen sich die beiden gegenseitig nicht mehr nur Worte an den Kopf…
Text, Bild & Trailer: Walt Disney Germany
| Regie: | Jay Roach |
| Darsteller: | Olivia Colman, Benedict Cumberbatch, Andy Samberg |
| Jahr: | 2025 |
| Land: | GB, USA |
| Homepage: | https://www.therosesfilm.co.uk/home/ |
| IMDb: | https://www.imdb.com/de/title/tt31973693 |
Gesehen am: 3. September 2025 im Delphi Lux



(2 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 6)
Was für eine erfrischende (anti-?) Screwball Comedy!
Grandiose Dialoge, ein sich permanent steigernder Plot, tolle Hauptdarsteller, denen man den Spaß anmerkt, den sie bei den Aufnahmen hatten. Außerdem bis in kleinste Nebenrollen perfekt besetzt. Besonders erwähnt seien hier Kate McKinnen als notgeile Freundin und Ncuti Gatwa als Kellner, den ich bislang nur als Eric in der grandiosen Netflix Serie „Sex Education““ kannte.
Sehr überzeugend geraten sind auch die großartige Anfangsszene mit der hemmungslos überforderten Eheberaterin und der geniale Schluss, der jegliche Sentimentalität eines Happy Ends verhindern konnte.
Infantile klamaukige amerikanische Komödie