Kill The Jockey

Remo (Nahuel Pérez Biscayart) war einst ein gefeierter Jockey. Doch sein exzessiver Lebensstil und Schulden bei der Mafia drohen sowohl seine Karriere als auch die Beziehung zu seiner Freundin Abril (Úrsula Corberó) zu zerstören. Am großen Tag seines geplanten Comebacks verliert er nach einem schweren Sturz nicht nur das Rennen, sondern auch sein Gedächtnis. Befreit von seiner Vergangenheit, aber mit jeder Menge Stil, irrt er durch die bunten Straßen von Buenos Aires und entwickelt eine neue Identität: Aus Remo wird Dolores. Gangsterboss Sirena ist das jedoch herzlich egal, denn ihn interessiert vor allem sein Geld. Und so setzt seine skurrile Bande alles daran, ihn aufzuspüren. Eine kuriose Verfolgungsjagd nimmt ihren Lauf …

Text, Bild & Trailer: MFA

Regie: Luis Ortega
Darsteller: Nahuel Perez Biscayart, Úrsula Corberó, Daniel Giménez Cacho
Jahr: 2024
Land: Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA
Homepage: https://www.mfa-film.de/kino/id/kill-the-jockey/
IMDb: https://www.imdb.com/de/title/tt28231777/

Gesehen am: 30. September 2025 im Delphi Lux

1 vote, average: 3,00 out of 61 vote, average: 3,00 out of 61 vote, average: 3,00 out of 61 vote, average: 3,00 out of 61 vote, average: 3,00 out of 61 vote, average: 3,00 out of 6 (1 Bewertungen, Durchschnitt: 3,00 von 6)
Sie müssen ein registriertes Mitglied und eingeloggt sein, um bewerten zu können.
Loading...

1 Antwort

  1. beco sagt:

    Ein verwirrender Film, in denen die agierenden Beteiligten in ihren Handlungen die Verwirrungen immer noch steigern können.
    Da ist zunächst Reno aka Dolores, der Erfolgsjockey, der aber dem Druck des Siegen-Müssens nicht gewachsen ist und schließlich als wiederauferstandene Dolores, einen Feldzug gegen seine Unterdrücker beginnt.
    Und da sind die Frauen, alle stark und selbstbewusst, die sich schließlich als Siegerinnen herausstellen, obwohl man nicht genau weiß, entlang welcher Front der Kampf stattfindet.
    Verwirrend bis undurchdringlich, empfehlenswert für Kinogänger, die skurille Figuren und starke Bilder mögen und dafür gerne auf eine koherente Geschichte verzichten.

Schreibe einen Kommentar