Pfau – Bin ich echt?

Matthias (Albrecht Schuch), Inhaber der Agentur „My Companion“, ist ein Meister seines Fachs. Benötigen Sie einen „kultivierten Freund“, um Ihre Bekannten zu beeindrucken? Einen „perfekten Sohn“ zum Herzeigen bei der 60er-Party? Oder vielleicht einfach einen Sparringspartner, um einen Ehekrach zu proben? Matthias ist Ihr Mann! Obwohl er sich darin auszeichnet, täglich jemand anderes zu sein, besteht die wahre Herausforderung für ihn darin, einfach er selbst zu sein. Als seine Freundin Sophia (Julia Franz Richter) ihn wegen allumfassender Gefühllosigkeit allein im stylischen Domizil zurücklässt, muss Matthias in die Gänge kommen – und löst auf dem Weg zur Selbsterkenntnis eine Kettenreaktion von zunehmend absurdem Ausmaß aus.

Text, Bild & Trailer: Wild Bunch Germany GmbH

Regie: Bernhard Wenger
Darsteller: Albrecht Schuch, Julia Franz-Richter, Anton Noori
Jahr: 2025
Land: Österreich, Deutschland
Homepage: https://www.wildbunch-germany.de/movie/pfau-bin-ich-echt
IMDb: https://www.imdb.com/de/title/tt29730305

Gesehen am: 26. Februar 2025 im Yorck Kino
Gesehen am: 25. Februar 2025 im Capitol Dahlem (OtherClan)

3 votes, average: 3,67 out of 63 votes, average: 3,67 out of 63 votes, average: 3,67 out of 63 votes, average: 3,67 out of 63 votes, average: 3,67 out of 63 votes, average: 3,67 out of 6 (3 Bewertungen, Durchschnitt: 3,67 von 6)
Sie müssen ein registriertes Mitglied und eingeloggt sein, um bewerten zu können.
Loading...

1 Antwort

  1. beco sagt:

    Nach dem US-Film „Companion – die Perfekte Begleitung“, nun ein Begleiter aus Fleisch und Blut, viel besser ergeht es dem aber auch nicht.
    Der österreichische Film schafft es immer wieder mühelos Komik, Satire und Tragik miteinander zu verbinden, der „Pfau – bin ich echt?“ ist dafür ein treffendes Beispiel. Er beginnt als Komödie, wenn wir Matthias (Alfred Schuch) in seinem Beruf als „Companion“ kennenlernen, entwickelt sich darüber zur Satire und endet als Tragödie, in der sich Matthias in seinen vielen Rollen verloren hat und Opfer seiner selbst wird. Das alles wird eher aus der Sicht eines lakonischen Betrachters gezeigt, der wenig Empathie für seinen Helden aufbringt, möglicherweise zu Recht, ihm aber immerhin einen würdigen Abgang beschert.
    Ein bisschen geht dem Film im Laufe der Handlung Schwung und Fokus verloren, trotzdem durchaus sehenswert.

Schreibe einen Kommentar